Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Auftakt der Realcrime-Reihe im Literaturhaus

David Wagner
Kalender
Lesung
Datum
18.10.2025 19:00 - 21:00
Ort
Literaturhaus "Uwe Johnson"

Beschreibung

Auftakt der Realcrime-Reihe „CRIME & WINE": Der Gerichtsgutachter-Roman von Georg Schreiber

Erstmals veranstaltet das Literaturhaus eine Veranstaltungsreihe zum Thema „realcrime“, in der sich fiktionale Literatur in Form des Kriminalromans oder Thrillers mit Expertenwissen der Wirklichkeit verbindet.

Lauschen Sie bei einem Glas Wein den Berichten und Erfahrungen von Menschen, die sich ihr Leben lang dem Verbrechen widmen oder gewidmet haben. Den Auftakt gibt der Debütroman „Der Gerichtsgutachter“ von Georg Schreiber.

Feine Unterschiede in der Bürgerlichkeit, im Drogenrausch operierte Brüste, Morde und die Macht der Gerichtsgutachter!
Georg hat ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wir Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren.
Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle:
Mörder, Räuber, Drogensüchtige.

Ein Kriminalroman, eine fatale Beziehungsgeschichte und ein Einblick in die Untiefen des deutschen Rechtssystems. „Das Schweigen der Lämmer“ mit Sachlichkeit.

Autor Georg Schreiber wurde 1961 in Angermünde geboren und wuchs in Ostdeutschland auf Er studierte in Jena, Leipzig, Berlin und Harvard Psychologie und arbeitete langjährig als Hochschuldozent an der Freien Universität Berlin sowie als leitender Psychologie einer Klinik, bevor er sich mit einer Praxis für Psycho- und Körpertherapie selbständig machte. Seit vielen Jahren arbeitet Georg Schreiber als selbständiger Gerichtsgutachter. Er lebt heute in der Nähe von Güstrow.

Wir empfehlen eine Kartenreservierung telefonisch (038825-22387) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Die Veranstaltung wird gefördert vom Landkreis Nordwestmecklenburg und dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV.

Foto: (c) Stadt Klütz

Weitere Informationen:

  • Veranstaltungszeiten
    Samstag, 18. Oktober 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr 
  • Eintritt: 
    EUR 10,00 p. P.  (erm. EUR 8,00 p. P.)
  • Veranstaltungsort: 
    Literaturhaus "Uwe Johnson, Im Thurow 14, 23948 Klütz
  • Veranstalter
    Literaturhaus "Uwe Johnson", Im Thurow 14, 23948 Klütz, Tel. 038825 223 87 

Stadtinformation Klütz
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz

Telefon 038825 22295
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gefördert durch das 
Land Mecklenburg-Vorpommern

Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So (+Feiertage) 12-16 Uhr 
November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

© Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
Agentur Karl & Karl