Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Cap-Arcona-Gedenktour 2025: Klütz erstmals dabei

05.05.2025
Richtfest Sozialgebäude Sportanlage Klütz

Am 3. Mai fand die 17. Cap-Arcona-Gedenktour statt – in diesem Jahr erstmals mit Beteiligung der Stadt Klütz. Die Tour erinnert an die tragischen Ereignisse vom 3. Mai 1945, als die Schiffe Cap Arcona und Thielbek mit Tausenden KZ-Häftlingen an Bord in der Lübecker Bucht versenkt wurden.

Nach der Anmeldung und der Übertragung der zentralen Gedenkveranstaltung aus Grevesmühlen in der Aula der Regionalschule Klütz versammelten sich die Teilnehmenden bei bestem Wetter am Ehrenmal auf dem Friedhof in Klütz. Dort sprach Pastorin Kirsten Hoffmann-Busch eindrucksvolle Worte zum Gedenken an die Opfer.

Anschließend startete die etwa 20 Kilometer lange Fahrradtour bei Sonnenschein über Grundshagen, Elmenhorst und Kalkhorst nach Groß Schwansee. Insgesamt nahmen 13 Personen aus Klütz teil, begleitet von einem Pannenfahrzeug des Bauhofs – das zum Glück nicht zum Einsatz kam.

Am Gedenkkreuz in Groß Schwansee legten alle Teilnehmenden – aus Grevesmühlen und aus Klütz – eine Rose nieder. Bei einer warmen Suppe und einem Getränk klang der Tag in Gemeinschaft und stillem Austausch aus.

Seit 2007 wird die Gedenktour als gemeinsames Projekt des Förderkreises Cap-Arcona-Gedenken, des Landkreises Nordwestmecklenburg, der Stadt Neustadt in Holstein und der Stadt Grevesmühlen veranstaltet – in diesem Jahr war erstmals auch die Stadt Klütz mit eingebunden.

Ein herzlicher Dank gilt der Stadt Grevesmühlen für die Hauptorganisation sowie dem Landkreis Nordwestmecklenburg und Sven Schiffner. Die Tour war ein würdiger Beitrag zum internationalen Gedenken an die Opfer – und ein gelungener Auftakt für die Beteiligung der Stadt Klütz.

Quelle: Guntram Jung - Text: Sabine Stöckmann, City- & Tourismusmanagement Stadt Klütz
Fotos: Guntram Jung
 

Mehr Neugigkeiten aus Klütz

Kirche neu sehen lernen

Unter dem Einladungstitel „Vom Fundament bis zum Dachstuhl – die St. Marienkirche in Klütz erkunden“ hatten zu Freitag, den 12.09.2025 der Kirchbauverein St. Marien Kirche zu Klütz und der Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste des Kirchenkreises Mecklenburg eingeladen.

Blutspende-Aktion - DRK Wohnanlage

Am Freitag, 19. September, findet eine Blutspende-Aktion bei der DRK-Wohnanlage in Klütz statt.

Open-Air-Kino im Klützer Stadtgarten feiert gelungene Premiere

Am Freitagabend, den 29. August, feierte Klütz eine ganz besondere Premiere: Zum ersten Mal fand im Stadtgarten ein Open-Air-Kino statt – und die Veranstaltung hätte schöner kaum verlaufen können.

    Stadtinformation Klütz
    Literaturhaus „Uwe Johnson“
    Im Thurow 14
    23948 Klütz

    Telefon 038825 22295
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Gefördert durch das 
    Land Mecklenburg-Vorpommern

    Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

    Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
    Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So (+Feiertage) 12-16 Uhr 
    November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

    © Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
    Agentur Karl & Karl