Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Kreatives, Kulinarisches und Musik beim Ostermarkt in Klütz

22.04.2025
Richtfest Sozialgebäude Sportanlage Klütz

Trotz zunächst wechselhafter Wetterbedingungen entwickelte sich der Ostermarkt am Ostermontag im Stadtgarten von Klütz zu einem gut besuchten Ereignis. Während der Aufbau noch von leichtem Regen begleitet war, klarte es rechtzeitig zum Start um 11 Uhr auf und gelegentlich zeigte sich sogar die Sonne. Viele Besucherinnen und Besucher ließen sich vom unbeständigen Wetter nicht abhalten und nutzten die Gelegenheit für einen Bummel über das bunte Marktgelände.

Ein beliebter Programmpunkt war die Ostereiersuche: Der Osterhase versteckte den ganzen Tag über Überraschungstüten, die von zahlreichen Kindern mit Begeisterung gesucht wurden. Zusätzlich sorgten bunt gefärbte Ostereier für fröhliche Momente.

Musikalisch begleitet wurde der Tag von der Cross Jazz Company. Die Band mit Mitgliedern aus Klütz, Wismar, Schwerin und Lübeck spielte ein abwechslungsreiches Repertoire aus Swing, Latin, Bossa Nova, Funk, Soul, Balladen und Blues – sehr zur Freude des Publikums.

Ein weiterer Programmpunkt für die kleinen Gäste war die Zaubershow von „Zauberfee Rena“, die mit ihrer Vorstellung für staunende Gesichter sorgte. Im Anschluss gab die wunderbare Cross Jazz Company ein weiteres Konzert.

Auch das Angebot für Kunst- und Handwerksinteressierte war vielfältig: Handgefertigte Keramik, kreative Arbeiten und individuell gestaltete Osterkerzen wurden von der Druck.Grafik.Werkstatt von Ivette Lesser, von Uta Wulff sowie am Stand „Smooth Shine“ von Lea Sawiaczinski präsentiert.

Zwei Bastelstationen luden Kinder zum kreativen Mitmachen ein – betreut vom „Stadtgartenteam“, Angelika Mevius und Janet Arndt, sowie von Silke und Roland Korths Hobbytöpferei.

Für das leibliche Wohl sorgte ein breites kulinarisches Angebot. Die Klasse 11/1 des Gymnasiums am Tannenberg servierte Kuchen, Torten und Kaffee. Ergänzt wurde das gastronomische Angebot durch die Foodtrucks „Eisterrasse am Bürgerpark“ und „Crêpes & More“, die unter anderem Burger, Pommes, Bratwurst, Waffeln und Crêpes im Angebot hatten.

Der Ostermarkt im Klützer Stadtgarten bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt und wurde von vielen Besuchenden als lohnenswertes Ausflugsziel genutzt.

Text & Fotos: Sabine Stöckmann, City- & Tourismusmanagement Stadt Klütz
 

Mehr Neugigkeiten aus Klütz

Mit Wetterkapriolen, Kontrabass und Plattdeutsch in den LiteraturSommer

„Es ist eine Welt gegen die Welt zu halten.“ Dieses Zitat von Uwe Johnson ist das Motto des diesjährigen 22. Klützer Literatursommers.

KunstOffen in Klütz: Kunstgenuss trotz Regenschauer

Trotz wechselhaften Wetters und einiger Regenschauer zog es am Pfingstwochenende zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Ateliers und Galerien der Stadt Klütz.

Mehr Komfort und Teilhabe am Wohlenberger Strand

Neue barrierefreie Infrastruktur und Freizeitangebote - Die Stadt Klütz hat in den vergangenen Wochen wichtige Maßnahmen umgesetzt, um den Strand im Ortsteil Wohlenberg noch zugänglicher, komfortabler und attraktiver zu gestalten.

    Stadtinformation Klütz
    Literaturhaus „Uwe Johnson“
    Im Thurow 14
    23948 Klütz

    Telefon 038825 22295
    E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Nach oben

    Folgen Sie uns

    Gefördert durch das 
    Land Mecklenburg-Vorpommern

    Klütz ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Klützer Winkel verwaltet. Die Stadt Klütz und die Ortsteile Wohlenberg und Oberhof sind seit dem 04.07.2022 staatlich anerkannte Erholungsorte, die gesamte Stadt Klütz mit ihren 11 Ortsteilen ist seit dem 16.12.2022 als Tourismusort prädikatisiert. Das Gemeindegebiet, das im malerischen Klützer Winkel zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar liegt, erstreckt sich von Wohlenberg mit seinem langen Sandstrand bis zu Steinbeck mit seiner eindrucksvollen Steilküste. Besonders bekannt ist Klütz für das nach alten Originalplänen sanierte Barockschloss Bothmer mit seiner imposanten Festonallee.

    Öffnungszeiten der Stadtinformation Klütz:
    Mai bis Oktober: Di, Mi, Fr 10-17 Uhr, Do 10-18 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 12-16 Uhr 
    November bis April: Di, Mi, Fr 10-16 Uhr, Do 10-18 Uhr 

    © Stadtinformation Klütz - All rights reserved.
    Agentur Karl & Karl